Willkommen auf der Startseite…

  • Symposium Spiel | Museum: Ein Brückenschlag

    Die Tagung über die Rolle digitaler Medien und spielerischer Formate in der Museumspraxis findet am 16. und 17. November 2023 in Köln statt. Der erste Konferenztag wird in den Räumen des NS Dokumentationszentrum Köln ausgerichtet, der zweite am Cologne Game Lab der TH Köln. Die Konferenzsprache ist Deutsch.

  • CfP: Spielgeschichte(n)

    Spielgeschichte(n) – Games und Game Studies in medienkulturgeschichtlicher Perspektive (11.–13. April 2024, Universität Innsbruck). Die Konferenz “Spielgeschichte(n)” möchte der Frage nachgehen, wie sich unser Verständnis vom Spiel im Allgemeinen und vom Computerspiel im Besonderen konstituiert.

  • CfP: Game Canon & Game History

    Games have developed into a significant form of cultural expression to be archived and studied in relation to other established cultural forms. They are collected by various cultural institutions. The selection of computer games varies not only with regard to the profile of the institution, but also in relation to format, accompanying material, and in…

  • FROG-Konferenz 2023: CfP & Einladung

    Vom 13. bis zum 15. Oktober 2023 findet die FROG-Konferenz („Future and Reality of Gaming“) online und in Präsenz statt. Das Thema dieses Jahr lautet „Money & Games“. Abstracts können noch bis zum 1. September eingereicht werden.

  • Spiel|Formen Heft 2: „Krisen“ ist erschienen

    Neu erschienen: „Krisen“ ist der Titel der zweiten Ausgabe der Online-Zeitschrift Spiel|Formen.

  • Call for Papers: „Child’s Play“

    Das interdisziplinäre wissenschaftliche Game-Studies-Nachwuchsnetzwerk Ludobande lädt zu seiner ersten Tagung ein: Noch bis zum 15. August 2023 können Young Academics Abstracts zum Thema „Child’s Play“ einreichen. Die Veranstaltung findet am 24. und 25. November 2023 online statt.