Spielplätze: Museen und Games als Medien der Welterzeugung
Noch bis zum 1. Oktober 2022 können für den von Philipp Bojahr, Gundolf S. Freyermuth ...
Workshop Animation & Digital Games
Vom 9. Juni bis zum 11. Juni 2022 findet der Online-Workshop „Animation & Digital Games. ...
Clash of Realities 2022
Vom 28. bis zum 30. September 2022 richtet die TH Köln zum 13. Mal die ...
Ausstellung Game Designers & Software Artists
Noch bis zum September 2022 findet eine vom Institut für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften der ...
Encyclopedia of Animation Studies
Die im Bloomsbury-Verlag erscheinende „Encyclopedia of Animation Studies: Techniques, Processes, Environments” soll auch ein Kapitel ...
CfP: Spiel|Formen 2: Krisen
Noch bis zum 31.3.2022 können für die neue Ausgabe Online-Zeitschrift Spiel|Formen Abstracts zum Thema „Krise“ ...
CfP: Immersive Sim
Für eine neue Ausgabe der Paidia: Zeitschrift für Computerspielforschung können noch bis zum 10. April ...
Workshop AG Animation & AG Games
Vom 9. Juni bis zum 11. Juni 2022 findet der Online-Workshop „Animation & Digital Games. ...
„Culture at Play“-Konferenz
Am 4. und 5. März 2022 findet die von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ausgerichtete Online-Konferenz „Culture ...
Kick-off-Workshop der AG Spiele
Die AG Spiele des Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. will das Thema Spiele in ...
Level 1: AKGWDS-Studierendentagung
Am 27. und 28.05.2022 findet online die vom Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele organisierte Studierendentagung ...
Play! An Interdisciplinary Conference on Digital Games in Museums
Noch bis zum 21. Januar 2021 besteht die Möglichkeit, sich mit einem Abstract für die ...
Publikation: HCI und Formengenese
In der „Game Studies“-Reihe des Verlags Werner Hülsbusch ist diesen Monat das BuchHCI und Formengenese: ...
Summer School: Social Gaming
2022 richten die Universität Konstanz und die University of Utrecht gemeinsam die „Summer School Social ...
Publikation: Didaktik des digitalen Spielens
Vor kurzem ist der Sammelband Didaktik des digitalen Spielens erschienen, an dem auch einige Mitglieder ...
Mehr Geld für Games-Forschung: BMVI-Interessenbekundungsverfahren
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr führt aktuell ein „Interessenbekundungsverfahren“ zu Forschung und Entwicklung im ...
Politiken des (Digitalen) Spiels
Dass digitale wie analoge Spiele inhärent politisch sind, wird bereits seit längerem in der akademischen ...
Akustische Interfaces
Vom 4. bis 6. Mai 2022 findet an der Humboldt-Universität zu Berlin eine kooperative Tagung ...
Publikation: Analoge Spiele
“Mehr als nur Zeitvertreib? Wissenschaftliche Perspektiven auf Analoge Spiele”, ein Produkt des Projektes Boardgame Historian, ...
CfP: Clash of Realities | “Playful Materialities” (Deadline: 1. Mai 2021)
Gaming culture has always been closely linked to material culture. This applies both to analog ...
CfP: Tagung “Didaktik | Games | Wissenschaft” (Deadline 15. Mai 21)
Termin: Freitag 17.09.21 – Samstag 18.09.21Ort: Universität Kassel, Fachbereich 02 Geistes- und KulturwissenschaftenOrganisationsteam: Annegret Montag, ...
Publikation: Game World Architectonics
Der Sammelband „Game | World | Architectonics – Transdisciplinary Approaches on Structures and Mechanics, Levels ...
Mehr als nur Zeitvertreib? Wissenschaftliche Perspektiven auf analoge Spiele. Call for Blogposts anlässlich der SPIEL 2021 (14.-17.10.2021)
Abstract: In the past few years, analogue games have experienced a boom in popularity, yet ...
Spiel|Formen Nr. 1 – Anfänge
Die erste Ausgabe des Journals Spiel|Formen, herausgegeben von der Siegener Forschergruppe GamesCoop, ist erschienen. Die ...
Call for Papers & Games für playin’siegen 2021 „Spielplatz Stadt”
(Deadline verlängert bis 18.6.!) Termin: Freitag 13.08.21 – Sonntag 15.08.21Ort: Universität SiegenOrganisationsteam: GamesCoop, USK57 (stud. ...
No post found