Vom 13. bis zum 15. Oktober 2023 findet die FROG-Konferenz („Future and Reality of Gaming“) online und in Präsenz statt. Das Thema dieses Jahr lautet „Money & Games“. Abstracts können noch bis zum 1. September eingereicht werden.

Vom 13. bis zum 15. Oktober 2023 findet die FROG-Konferenz („Future and Reality of Gaming“) online und in Präsenz statt. Das Thema dieses Jahr lautet „Money & Games“. Abstracts können noch bis zum 1. September eingereicht werden.
Das interdisziplinäre wissenschaftliche Game-Studies-Nachwuchsnetzwerk Ludobande lädt zu seiner ersten Tagung ein: Noch bis zum 15. August 2023 können Young Academics Abstracts zum Thema „Child’s Play“ einreichen. Die Veranstaltung findet am 24. und 25. November 2023 online statt.
Am 7. + 8. Juli 2023 findet die interdisziplinäre Fachtagung „Gender & Spielkultur“ an der Universität Siegen statt, in deren Rahmen aktuelle Entwicklungen im Bereich Gender & Gaming in den Blick genommen und diskutiert werden sollen. Einreichungsfrist für Abstracts ist der 31. März 2023. Es besteht die Möglichkeit, die Tagungsbeiträge in einem Special Issue der Online-Zeitschrift Spiel|Formen zu veröffentlichen.
Am 10. und 11. März 2023 findet die vom Department of English der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ausgerichtete Online-Konferenz „Culture at Play“ statt. Noch bis zum 20. Dezember können Abstracts für die englischsprachige Veranstaltung eingereicht werden. Als Keynote-Speaker*innen werden Sarah Stang (Brock University), Richard Bartle (University of Essex) und Lena Falkenhagen (UE Hamburg) teilnehmen.
Noch bis zum 1. Oktober 2022 können für den von Philipp Bojahr, Gundolf S. Freyermuth und Laura Frings herausgegebenen Sammelband „Spielplätze: Museen und Games als Medien der Welterzeugung“ Abstracts eingereicht werden. Die Veröffentlichung ist für 2023 geplant.