Spielkulturen: Online-Tagung des AKGWDS

Unter dem Motto „Spielkulturen“ findet vom 28.–29. November 2025 die Jubiläumskonferenz des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS) online statt. Bei der Veranstaltung wird das zehnjährige Bestehen des AKGWDS gefeiert. Abstracts können noch bis zum bis zum 30. April 2025 eingereicht werden.

Interdisziplinäre Perspektiven auf The Elder Scrolls

Mit seiner mittlerweile 30-jährigen Geschichte bietet The Elder Scrolls zahlreiche Ansatzpunkte für geistes-, sozial und technikwissenschaftliche Analysen. Der erste deutschsprachige Band zur Reihe soll diese in ihren unterschiedlichen ludischen, erzählerischen, ästhetischen, spielmechanischen, soziokulturellen und ökonomischen Aspekten untersuchen. Abstracts können noch bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden.

Die Sims – Einrichtungssoftware, Lebenssimulator, „Mädchenspiel“

Im 25. Jahr ihres Bestehens kann die Die Sims-Reihe (Maxis 2000-) nicht nur auf vier erfolgreiche Hauptspiele und eine längst unüberschaubar gewordene Menge an Zusatzinhalten zurückblicken, sondern auch auf einen reichhaltigen Korpus an spielwissenschaftlichen Auseinandersetzungen. Eine PAIDIA-Sonderausgabe zu Die Sims zieht nun Bilanz – und leuchtet die letzten ‚dunklen Ecken‘ des digitalen Puppenhauses aus. Abstracts können bis zum 07.02.2025 eingereicht werden.