Verfügung. Sie beleuchtet aus der Perspektive von Praxis und Forschung aktuelle Entwicklungen im Bereich Gender & Gaming.

Verfügung. Sie beleuchtet aus der Perspektive von Praxis und Forschung aktuelle Entwicklungen im Bereich Gender & Gaming.
Neu erschienen – als 5,25-Zoll-Diskette für den Heimcomputer Commodore 64: Eine Sammlung deutscher und englischer Aufsätze internationaler Autor*innen zu Fragen der Computer Game History & Preservation, herausgegeben von Melanie Fritsch, Stefan Höltgen und Torsten Roeder.
Neu erschienen: „Krisen“ ist der Titel der zweiten Ausgabe der Online-Zeitschrift Spiel|Formen.
Neu erschienen: Im Sammelband „Screen Images: In-Game Photography, Screenshot, Screencast“, herausgegeben von Winfried Gerling, Sebastian Möring und Marco De Mutiis, werden historische und zeitgenössische Bildpraktiken und -phänomene untersucht, darunter Screenshots, Bildschirmfotografie, Screencasts und In-Game-Fotografie.
Neu erschienen (Open Access): „Offene-Welt-Strukturen. Architektur, Stadt- und Naturlandschaft“ umfasst auf 820 Seiten die Ergebnisse des gleichnamigen fünfjährigen DFG-Projekts von AG-Games-Mitglied Marc Bonner.