Noch bis zum 22. Juli läuft der Call for Papers für den Sammelband „Immersive Technology Meets Cultural Heritage“ des Cologne Game Lab.

Noch bis zum 22. Juli läuft der Call for Papers für den Sammelband „Immersive Technology Meets Cultural Heritage“ des Cologne Game Lab.
Ab 14.10.2022 ist die aus einer Kooperation zwischen dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Museum für Kommunikation Nürnberg hervorgegangene Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“ zu besichtigen.
Noch bis zum September 2022 findet eine vom Institut für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal ausgerichtete Ausstellung über die frühen Jahre des legendären US-amerikanischen Verlagshauses Electronic Arts statt.
Noch bis zum 21. Januar 2021 besteht die Möglichkeit, sich mit einem Abstract für die interdisziplinäre Konferenz Play! An Interdisciplinary Conference on Digital Games in Museums des Cologne Game Lab zu bewerben. Die Hybrid-Konferenz findet im Kontext des Futur 21 Festivals am 12. März 2022 in der Gesenkschmiede Hendrichs des LVR-Industriemuseums in Solingen statt.