Diese Seite gibt einen Überblick der bisherigen AG-Games-Veranstaltungen. Dazu zählen von der Arbeitsgemeinschaft organisierte Veranstaltungen und solche, bei denen die AG Games von ihren Mitgliedern vertreten wird (z. B. Panels auf Konferenzen).

Aktuelle Veranstaltungen

„Illusion, Imagination, Repräsentation: Games und Praktiken des Versammelns“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2024.
26.09.2024, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Abstract anzeigen

Workshop „Playing Across the Board Transmediale, intermediale und materielle Dimensionen des Brettspiels“
Kooperationsworkshop zum Thema Brettspiel mit der Universität Siegen und der Universität zu Köln.
13.09.2024–14.09.2024, Universität zu Köln.
Programm anzeigen

Workshop „Games Canon & Games History“
Kooperationsworkshop mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach.
13.02.2024, online.
Programm anzeigen

2023

Fachtagung „Gender & Spielkultur“
Kooperation der AG Games der Gesellschaft für Medienwissenschaft, der GamesCoop und des Gestu_S: Zentrum für Gender Studies Siegen.
07.07.2023–08.07.2023, Universität Siegen.
Programm anzeigen

2022

Arbeitsworkshop „How to Game Studies“
Workshop der AG Games zur Anfertigung einer kommentierten Game-Studies-Bibliographie.
04.11.2022, online.

„Nachwuchsarbeit in Medienindustrien“
Kooperationspanel mit der AG Medienindustrien im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2022.
30.09.2022, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Abstract anzeigen

„SPIEL)forschung(ARBEIT“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2022.
29.09.2022, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Abstract anzeigen

„Animation & Digital Games. Intersections, Aesthetics, Practices“
Gemeinsamer Workshop der AG Animation und der AG Games der Gesellschaft für Medienwissenschaft. 09.06.2022–11.06.2022, online.
Programm anzeigen

„Drittmittel-Workshop“
Workshop der AG Games anlässlich des BMVI-Interessenbekundungsverfahrens.
12.01.2022, online.

2021

„Wissensökologien digitaler Spiele“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2021.
23.09.2021, Universität Innsbruck.
Abstract anzeigen

2020

„Experimentalraum Ludomaterialität – Diskussionsrunde zum Verhältnis von Spiel und Material“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2020.
30.09.2020, online.
Abstract anzeigen

2019

„Zur konstitutiven Funktion von Materialität für das Spiel“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2019.
27.09.2019, Universität zu Köln.
Abstract anzeigen

Sites of Gaming and Arcade Situations
Internationale Konferenz zur kulturellen Geschichte von Spielhallen.
21.06.2019–22.06.2019, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Programm anzeigen

2018

„Comics | Games – Aesthetic, Ludic, and Narrative Strategies“
Gemeinsame Tagung der AG Comicforschung und der AG Games der Gesellschaft für Medienwissenschaft, gefördert von der VW-Stiftung.
05.11.2018–07.11.2018, Kongresszentrum Schloss Herrenhausen.
Aus der Tagung ging der Sammelband „Comics and Videogames“ hervor.
Programm anzeigen

„Kreativität / Spiel / Industrie in Forschung und Lehre“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2018.
27.09.2018, Universität Siegen.
Abstract anzeigen

„Meta-Gaming 2.0 – Lehrkonzepte in den medienwissenschaftlichen Game Studies“
Workshop der AG Games.
09.03.2018–10.03.2018, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Programm anzeigen

2017

„Vorspiele und Wechselspiele – Interdisziplinäre Zugänge zum Computerspiel“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2017.
05.10.2017, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Abstract anzeigen

2015

„Wechselspiele cineludischer Formen“
Kooperationsworkshop der AG Games mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.
20.11.2015–21.11.2015, Frankfurt am Main.
Programm anzeigen

„Spielerische Szenarien zwischen utopischen Simulationen und dystopischen Settings“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2015.
03.10.2015, Universität Bayreuth.
Abstract anzeigen

„Körperutopien, Technikdystopien und Ludotopien“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2015.
02.10.2015, Universität Bayreuth.
Abstract anzeigen

„Clash Of Realities“
02.04.2015–04.11.2015, TH Köln.
Seit 2015 wird die internationale Tagung Clash of Realities von Mitgliedern der AG Games mitorganisiert.

2014

„Cutting Edges and Dead Ends“
Workshop der AG Games.
10.04.2014–12.04.2014, Gamification Lab Lüneburg.
Programm anzeigen

2013

„Aperture Sciences. Spielen im Labor des Spielens“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2013.
04.10.2013, Leuphana Universität Lüneburg.
Abstract anzeigen

„Spiel | Handlung“
Jubiläumstagung der AG Games.
18.04.2013–20.04.2013, Köln, Schloss Wahn.
Programm anzeigen

2012

„Das Spiel als Medium der Spekulation I & II“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2012.
04.10.2012–05.10.2012, Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Abstract anzeigen

2011

„I am Error. Störungen und Dysfunktionalität im Computerspiel“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2011.
08.10.2011, Universität Potsdam.
Abstract anzeigen

2010

„Get Into the Loop or Die Tryin. Die Zirkularität der (Selbst-)Optimierung im Computerspiel“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2010.
30.09.2010, Bauhaus-Universität Weimar.
Abstract anzeigen

2009

„Keeping Emulation Environments Portable“
Kooperationsworkshop der AG Games mit dem EU-geförderten KEEP-Projekt.
13.06.2009–14.06.2009, Hans-Bredow-Institut Hamburg.

2008

„Wissensformen des Computerspiels“
Panel im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2008.
03.10.2008, Ruhr-Universität Bochum.
Abstract anzeigen

2005

„Rollenspiel/MMORPG“
Workshop der AG Games.
01.12.2005, HAW Hamburg.

„Das ‚Objekt‘ Game“
Kooperationsworkshop der AG Games mit dem Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V.
22.10.2005–23.10.2005, Computerspielemuseum Berlin.

„Objektpapier“
Workshop der AG Games.
01.03.2005, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

2004

GfM-Jahrestagung „Das Spiel mit dem Medium: Immersion, Interaktivität, Interface“
Die GfM-Jahrestagung 2004 wurde von Rolf F. Nohr & Britta Neitzel aus der AG Games organisiert.
30.09.2004–02.10.2004, Ruhr-Universität Bochum.
Programm anzeigen

2003

„Survival Horror Games“
Workshop der AG Games.
29.11.2003–30.11.2003, Kunsthochschule für Medien Köln.
Aus dem Workshop ging der Sammelband »See? I‘m real…« hervor.

Gründungsworkshop der AG Games
21.06.2003–22.06.2003, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

„Computergame und Medienwissenschaft“
Prä-Gründungsworkshop der AG Games.
18.01.2003, Ruhr-Universität Bochum.
Programm anzeigen