Erstmalig schreibt der Arbeitskreis Geisteswissenschaften und digitale Spiele einen Preis für junge Wissenschaftler*innen aus, der bereits eingereichte und benotete Abschlussarbeiten auszeichnen soll, die sich mit Fragen aus den Game Studies bzw. der Spielwissenschaft befassen.
Mit diesem Preis möchte der Arbeitskreis einen weiteren Beitrag zur Förderung und Unterstützung von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierestufen leisten. Benannt ist der Preis nach der Feministin und Spieleentwicklerin Elizabeth “Lizzie” Magie, die 1903 mit “The Landlords Game” den direkten Vorläufer von “Monopoly” erfand – im Gegensatz zu letzterem diente Magies Spiel als ein frühes ‘Educational Game’ auch dazu, eine kritische Haltung zum ausbeuterischen Kapitalismus der Jahrhundertwende zu entwickeln und wurde in diesem Sinne gerade von Studierenden gespielt und weiterentwickelt, bis Magie schließlich 1932 die Rechte für 500$ an Parker Brothers verkaufte.
Wer kann einreichen?
Verfasser*innen von Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master). Mit Einwilligung der Verfasser*innen können auch andere (z.B. Betreuer*innen) diese vorschlagen.
Welche Arbeiten können eingereicht werden?
Eingereicht werden kann in den Kategorien “Bachelorarbeit” sowie “Masterarbeit”. Die Arbeiten müssen zwischen den Wintersemestern 23/24 und 24/25 verfasst und bewertet worden sein. Die Arbeiten müssen sich, unabhängig von der Disziplin, mit digitalen Spielen beschäftigen. Es gibt keine Bewerbungsvoraussetzung, außer dass die Arbeiten positiv bewertet wurden. Die Arbeiten sollen aus dem Bereich der geistes- bzw. sozialwissenschaftlichen Fächer stammen, da hier auch der Schwerpunkt der Mitglieder des AKGWDS liegt.
Frist und Unterlagen
Wir benötigen folgende Unterlagen von Ihnen:
- die komplette Arbeit als Pdf in anonymisierter Form (keine Adressangaben, kein Name, keine Eigenständigkeitserklärung)
- ein eigenes Dokument mit Angaben des Namens, E-Mail-Adresse, dem Titel der Arbeit, dem Studiengang, in dem die Arbeit verfasst wurde sowie kurzen biografischen Angaben (zwei bis drei Sätze).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 15.05.2025 an elizabeth-magie-preis@akgwds.de
Ablauf
Eine Jury aus Mitgliedern des AKGWDS wird die eingesandten Arbeiten begutachten und gemeinsam bewerten. Prämiert werden jeweils die zwei von einer Jury als best befundenen Arbeiten in den Kategorien “Bachelorarbeit” und “Masterarbeit”.
Die Verleihung des Preises ist für Sommer 2025 geplant. Die Preisträger*innen werden über den weiteren Ablauf rechtzeitig informiert.
Preise
Die Preisträger*innen erhalten eine Urkunde und werden öffentlich verkündet. Auch eine Verleihung (online) ist angedacht. Zusätzlich hat sich der Verlag Transcript freundlicherweise bereit erklärt, die Preisträger*innen zusätzlich durch Buchgeschenke zu prämieren.