Am 27. und 28.05.2022 findet online die vom Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele organisierte Studierendentagung Level 1 statt. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, kann sich noch bis zum 28.02. mit einem Abstract bewerben.
Play! An Interdisciplinary Conference on Digital Games in Museums
Noch bis zum 21. Januar 2021 besteht die Möglichkeit, sich mit einem Abstract für die interdisziplinäre Konferenz Play! An Interdisciplinary Conference on Digital Games in Museums des Cologne Game Lab zu bewerben. Die Hybrid-Konferenz findet im Kontext des Futur 21 Festivals am 12. März 2022 in der Gesenkschmiede Hendrichs des LVR-Industriemuseums in Solingen statt.
Publikation: HCI und Formengenese
In der „Game Studies“-Reihe des Verlags Werner Hülsbusch ist diesen Monat das BuchHCI und Formengenese: Zur Geburt der modernen Computerbedienung aus Kunst, Arbeit, Wissenschaft und Spiel von AG-Games-Mitglied Timo Schemer-Reinhard erschienen. Das Buch untersucht, wie …
Summer School: Social Gaming
2022 richten die Universität Konstanz und die University of Utrecht gemeinsam die „Summer School Social Gaming: From Cooperation in (Online) Gaming to Co-Creation“ aus. Das Bewerbungsverfahren für interessierte Studierende und Promovierende läuft noch bis zum 20. Februar 2022.
Publikation: Didaktik des digitalen Spielens
Vor kurzem ist der Sammelband Didaktik des digitalen Spielens erschienen, an dem auch einige Mitglieder der AG Games beteiligt sind. Die Publikation wirft einen mehrperspektivischen Blick auf den Gegenstand „Computerspiel im Unterricht“ und fragt unter anderem, wie der pädagogische Einsatz digitaler Spiele den Unterricht bereichern kann.